Details

31.03.2023 09:59 Alter: 71 days
Kategorie: Junge Selbsthilfegruppen

Neue Selbsthilfegruppe für Männer mit Depression


In Stade hat sich Mitte März erstmals eine Selbsthilfegruppe zum Thema Depression gegründet, die sich ausschließlich an Männer richtet.
Meist fällt es Männern viel schwerer mit Gefühlen umzugehen; sie verdrängen oft. Männer lassen Gefühle wie Traurigkeit oft gar nicht erst zu. Viele sind von Kindesbeinen an auf Männlichkeitsnormen geeicht. Die setzen bei aufkommenden negativen Gefühlen Abwehrmechanismen in Gang, um das eigene Rollenbild nicht zu gefährden.

Das hindert Männer oft daran, den wichtigsten Schritt zu gehen: sich ihren persönlichen Problemen zu stellen. Dabei gilt, dass Depressionen umso hartnäckiger sind, je ausgeprägter und länger sie bestehen.
Depressionen bei Männern können nach außen mit besonderen Erscheinungsformen verbunden sein: ständige Reizbarkeit, Ärger oder Wut. Auch Suchtverhalten und ein gesteigertes Risikoverhalten werden im Zusammenhang mit Depressionen bei Männern genannt. Die Betroffenen selbst und ihr Umfeld bringen solche Symptome meist nicht in Verbindung mit der Möglichkeit einer depressiven Erkrankung. Männer gehen seltener zum Arzt und sprechen dort noch seltener über Symptome wie Niedergeschlagenheit, Verlust von Freude oder Gefühle von Schuld und Wertlosigkeit. Diese Symptome sind bei Männern mit Depressionen ebenso vorhanden, werden aber oft verdrängt oder überlagert.
So wird bei Männern deutlich seltener eine Depression diagnostiziert und sie erhalten auch deutlich seltener eine medizinische oder therapeutische Behandlung. Doch die Selbsttötungsrate liegt bei Männern fast dreimal höher als bei Frauen.


„Sei wirklich stark und steh zu deinen Problemen“ ist das Motto der neuen Selbsthilfegruppe. Hier treffen Männer auf andere Betroffene, die offen über ihre Probleme und bereits zurückgelegte Wegstrecken zur Genesung sprechen können. Die kritische Auseinandersetzung mit Rollenbildern und Verhaltensmustern spielt dabei eine zentrale Rolle. In der neuen Selbsthilfegruppe ist es jedem Mann überlassen, sich in seinem Tempo zu öffnen. Hier wird eine von Offenheit und Wertschätzung getragene Gesprächskultur gepflegt. Männer können erleben, dass sie mit ihrem Thema nicht alleine sind - und wie befreiend der vertrauliche Austausch mit Gleichbetroffenen sein kann. Sie können eigene Erfahrungen einbringen und von den Erfahrungen anderer lernen.
Wer bei der Gruppe mitmachen oder mehr Informationen möchte, kann sich melden bei der Selbsthilfekontaktstelle im Landkreis Stade, KIBIS des Paritätischen, Tel. 04141 – 3856 oder Email: kibis-stade@paritaetischer.de