In der Selbsthilfe lassen sich Begegnung und Austausch neu erleben. Das besondere der Selbsthilfe: Hier treffen sich Menschen, die ein gemeinsames Thema haben, über das sie sich austauschen - nicht theoretisch, sondern ganz praktisch. Denn ein wichtiges Prinzip von Selbsthilfe ist: jede*r spricht von sich und alle gemeinsam profitieren vom Austausch. Insgesamt gibt es im Landkreis Stade über 100 Selbsthilfegruppen. Wer mehr über die Selbsthilfe erfahren will, findet auf unserer Webseite Kontaktadressen, Ansprechpartner und Interviews.
Während der letzten Monate haben sich auch ganz neue Selbsthilfegruppen zusammengefunden. So finden jetzt auch Menschen mit Long- und Post-Covid oder dem Post-Vac-Syndrom, ADHS (Erwachsene) und Menschen mit Krebs Unterstützung in der Selbsthilfe - ebenso wie Menschen mit nicht stoffgebundenen Süchten (Spielsucht, Onlinesucht, Liebessucht etc.). Auch zum Thema Depression haben sich viele neue Gruppen gegründet - auch für besondere Zielgruppen wie z.B. Eltern mit Depressionen (Kontaktdaten erfragen Sie bitte ebenfalls bei KIBIS unter Tel: 04141-3856).
Wer jetzt vielleicht erstmals das Bedürfnis hat, sich mit Gleichbetroffenen auszutauschen, ist bei KIBIS richtig. Wir vermitteln zu bestehenden Selbsthilfegruppen. Und wir unterstützen die Bildung neuer Gruppen vom gleichen Thema Betroffener.
Ergreifen Sie die Initiative und nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir unterstützen Sie kostenlos und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Auch digital können Sie auf dieser Webseite tiefe Einblicke in die Selbsthilfe erfahren. Dafür haben wir Interviews mit Menschen aus der Selbsthilfe im Landkreis Stade geführt und für Sie auf unsere Webseite gestellt. Hören Sie gerne rein in unsere Interviews. Es lohnt sich!
Wenn Sie auf der Suche nach einem Selbsthilfethema oder einer bestimmten Selbsthilfegruppe sind, schauen Sie gerne in unsere Datenbank oder rufen Sie uns an: 04141 - 3856
KIBIS unterstützt und vernetzt Selbsthilfeaktivitäten. KIBIS arbeitet fach- und themenübergreifend und ist Ansprechpartner für alle Themen der Selbsthilfe.
Wir beraten alle Bürger*innen, die sich für die Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen interessieren. Unser Angebot ist kostenlos; wir sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind:
KIBIS wird finanziell gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie
Tel: 04141 - 3856
WERTSCHÄTZUNG ERFAHREN
In Selbsthilfegruppen wird eine von Offenheit und Respekt getragene Gesprächskultur gepflegt. Hier können Menschen erleben, dass sie mit ihrem Thema nicht alleine sind - und wie befreiend der vertrauliche Austausch mit Gleichbetroffenen sein kann. Sie können eigene Erfahrungen einbringen und von den Erfahrungen anderer lernen.
Auch wenn die Themen von Selbsthilfegruppen sehr unterschiedlich sind: Im Kern geht es immer darum, den eigenen Weg zur Bewältigung der aktuellen Lebenssituation, Krankheit oder Krankheitsfolgen zu finden. Und ein Mehr an persönlicher Lebensqualität zu gewinnen.